Allgemeine Regeln für den Laden
- Der Tauschladen wird betrieben vom Tauschring fairTauschen. Der Tauschring fairTauschen ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Leuchtturmfabrik e.V. Mit meiner Unterschrift werde ich Mitglied im Tauschring fairTauschen. Falls nicht anders angegeben, werde ich Förder-Mitglied im Trägerverein Leuchtturmfabrik eV zu dem von mir gewählten Test- oder Förderbetrag.
- Im Rahmen meiner Mitgliedschaft werden persönlichen Daten entsprechend dem Datenschutzkonzept des Vereins zu den satzungsgemäßen Zwecken erhoben/gespeichert/verarbeitet.
- Zweck der Tausch-Initiative ist die Förderung der Nachbarschaftshilfe und des Umweltschutzes durch Längerverwendung von Gegenständen aller Art.
- Waren und Dienstleistungen werden im Rahmen der Nachbarschaftshilfe getauscht. Kommerzielle (gewinnorientierte) Angebote sind nicht erwünscht.
- Die Verrechnungseinheit im fairTauschen-Laden lautet „fairSharies“ und ist kompatibel mit Einheiten anderer Zeit-Tauschringe, jedoch nicht in Euro umrechenbar.
- Ich gebe nur saubere, funktionsfähige Artikel im Tauschladen oder an andere Mitglieder ab.
- Ich biete nur solche Leistungen / Hilfen an, die ich selbst auch zuverlässig und fachgerecht ausführen kann.
- Ich handle nicht im Auftrag oder im Namen dritter.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Austausch oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen oder Waren mit/von anderen Mitgliedern. Alles ist freiwillig im Sinne der Nachbarschaftshilfe. Alle Angebote liegen in der Verantwortlichkeit der jeweiligen Anbieter/Mitglieder.
- Ich verpflichte mich, Schäden zu vermeiden und nicht billigend in Kauf zu nehmen.
- Sollte es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, werden diese unter den Tauschpartnern geklärt; ggf. wird ein Schlichter hinzugezogen.
- Datenschutz:
Folgende Daten werden für die Anbahnung und Durchführung von Tauschen für andere Mitglieder sichtbar: Vorname, Mitgliedsname (Pseudonym), Kontostand und PLZ. - Zum Austausch mit anderen Tauschringen werden veröffentlicht: Vorname, Mitgliedsname (Pseudonym), PLZ, Fotos meiner Artikel.
- Nicht veröffentlich werden: Wohnanschrift, Email, Telefon. Nachname.
- Meine Tauschaktivitäten werden intern gespeichert, gegen Missbrauch gesichert und mit EDV verarbeitet.
- Meine Daten werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Ich kann die über mich gespeicherten Daten abfragen und der Speicherung widersprechen.
- Ich verzichte, wenn ich Artikel aus dem Tauschladen mitnehme, auf die gesetzliche Gewährleistung bei technischen Geräten. Die Ware wird von privat an privat weitergegeben wie gesehen. Bei Defekt wird sie normalerweise zurückgenommen; es besteht hierauf jedoch kein Anspruch.
- Ich verzichte, wenn ich Lebensmittel aus dem Tauschladen mitnehme, auf Anwendung eines Teils der gesetzlichen Lebensmittelvorschriften. Lebensmittel werden zumeist privat hergestellt und müssen von mir selber auf Genießbarkeit geprüft werden. (Wie bei Lebensmitteln aus öffentlichen Geschäften auch.)
- Ich bleibe bis zum Tausch Eigentümer meiner Tauschware.
- Abhol-Artikel, die nach 3 Monaten nicht getauscht wurden, kann ich innerhalb einer Lagerzeit von 4 Wochen abholen. Ich kümmere mich selber um die Einhaltung dieser Fristen und sorge selber für die Abholung. Eine Benachrichtigung über Ware im Abhollager durch den Laden erfolgt freiwillig und unverbindlich. Dinge, die ich nach der Lagerzeit nicht abgeholt habe, gehen in das Eigentum des Ladens über. Sie werden dann verkauft oder verschenkt. Dies geschieht vor allem, um unser Lager zu entlasten.
- Bei einer Test-Mitgliedschaft, die ich nicht verlängere, hole ich meine Artikel zum Ende des Testzeitraumes wieder ab. Dinge, die ich zum Ende der Testmitgliedschaft nicht abgeholt habe, gehen in das Eigentum des Tauschladens / Vereins über.
- Es gilt hierüber hinaus die Satzung vom Tauschring fairTauschen.
Bremen, 21.1.2021